Löhner Antikriegstag 2022
Zum Löhner Antikriegstag am 1. September trafen sich am Gedenkkreuz im Spatzenberg mit dem Bürgermeister, Bernd Poggemöller (Bildmitte), engagierte Bürger und Politiker, um an den Beginn des Zweiten Weltkriegs mit all seinen verheerenden Folgen auch für diese Stadt zu erinnern. Die Ratsfraktionen der Löhner SPD, Grünen, Linken legten zusammen mit der Deutschen Friedensgesellschaft legten einen Gedenkkranz nieder und richteten auch den mahnenden Blick auf die nachfolgenden und die aktuellen Kriege unserer Tage. Dabei warnten neben dem Bürgermeister auch die weiteren Redner vor einer Rüstungsspirale, die sich im Krieg in der Ukraine immer schneller und gefährlicher entwickelt: Friedel Böhse (DGB), Rolf Reinert (DFG/VK), Ulrich Adler (Linke) und Egon Schewe für die Löhner SPD waren sich darin einig, dass ein immer höher aufgerüsteter Krieg mit immer höheren Zerstörungen und Verlusten am Ende keine wirkliche Lösung für die Ukraine und ihre gequälte Bevölkerung bedeutet. [...] Beitrag lesen
Erstes Treffen des neuen Stadtverbandsvorstands
Egon Schewe bleibt SPD-Chef
Maifeier 2022
Genossen werben für „Rote Energiewende”
Löhner Sozialdemokraten nehmen an der Friedensdemo “Solidarität für die Ukraine” teil
Zwei Löhner möchten in den Landtag
Livestream zum 1. Mai 2021
SPD-Stellungnahme Ausbau Nordbahn
Die SPD-Fraktion der Stadt Löhne hat im Rahmen der Trassendiskussion für eine Intercity-Rennstrecke immer mehr den Eindruck, dass die Diskussion grundsätzlich in die falsche Richtung geht. Dass die vorhandene Trasse der Überplanung bedarf, ist für die Sozialdemokraten nachvollziehbar. Dass die Diskussion ausschließlich um eine 31-Minuten-Taktung geführt wird, ist nach Meinung der Sozialdemokraten nicht zielführend für eine Verkehrswende. Geschwindigkeit stärkt nicht den ÖPNV, bringt nicht die gewünschte große Fahrgastzahl auf die Schiene.
Die SPD Löhne macht sich Sorgen um die Bedeutung und auch um die Sicherung der Bahngleise und Flächen in der Stadt Löhne. [...] Beitrag lesen